Georg
Britting
Sämtliche
Werke 
- Rabe, Ross und Hahn -   Band 2   Seite 145
© Georg-Britting-Stiftung
- Alle Rechte vorbehalten /  
zu
den Rechten:
    .
.  
Die Brombeerenschlucht
So eine 
Brombeerenschlucht hat
noch niemand gesehn!
Wie das verwirrte Haar 
einer
Waldfrau
Hing es nieder,
Und als hätten Bienen und
Hummeln sich drin verirrt,
Und säßen gefangen,
und kämen nicht mehr heraus,
So wie schwirrend tat 
mancher
Strauß,
Der im Wind um sich 
schlug, 
Als wollt er sich heben im 
Flug.
Manche Beeren waren noch
 rot,
rot von verschiedener Farb,
Aber die meisten, die 
reifen,
waren schwarz, kohlschwarz, 
Andere bläulich, und manche
verdarb
Schon, und war nun wie 
faulig
Am Strauch, wie 
zerquetscht,
so zerrann sie, 
Oder die Sonne fraß sie,
giermaulig,
Oder ein Vogel,
Und die Spinne, wann sie
Ihr Netz spann,
Überspann sie 
grauschimmemd.
Diese Fülle von Beeren! 
Wie Trauben fast, Dutzende, hundert, 
Schwarzäugig, schwer 
hängend,
wie tropfend 
Ungläubig verwundert siehst
dus herzklopfend! 
Aus dem löcherigen Stein
Quelln sie hervor, 
unaufhörlich,
prächtig,
Immer neue, immer mehr, 
ganz
unerschöpflich
Muß die trächtige
Felsschlucht sein.
Wenn die Kinder kommen 
vom Dorf,
Mit Schüsseln, mit Krügen,
mit einem Hut,
Und zu ernten beginnen,
Die erklimmen die 
bröckelnden
Wände
Und stehn auf den Zinnen,
Zwischen Felsnasen gepreßt,
Und stemmen sich fest,
Und greifen wie blind in 
Frucht
und Dorn,
Wie in Zorn, wie in Wut,
Und zeigen einander die 
Hände,
Die sind
Zerrissen und rot genäßt
Vom Safte der Beeren und 
dem
eigenen Blut.